• Blog

    Amateurmusik: 16,3 Millionen Musizierende benötigen verlässliche und praxisnahe politische Rahmenbedingungen

    Die neue Studie „Amateurmusizieren in Deutschland“ des Deutschen Musikinformationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach zeigt: Die Zahl von Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, ist von 14,3 Millionen (Stand 2021) auf 16,3 Millionen gestiegen – von 19 % der Bevölkerung ab sechs Jahren auf 21 %. Somit musiziert jede und jeder Fünfte regelmäßig in der Freizeit.­ Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, betont: „Zusammen zu musizieren, bietet die Chance, sich jenseits von Sprache zu begegnen und Verbundenheit zu erfahren. Insofern fördert die Amateurmusik die soziale und kulturelle Teilhabe, stiftet Verbindungen zwischen Generationen und unterschiedlichen sozialen Lebensrealitäten. Auf diese Weise trägt sie wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und…