Blog
-
Auf dem Weg zu fairer Vergütung: Der Deutsche Musikrat gibt Empfehlungen für Honoraruntergrenzen bei BKM-Förderung
Seit dem 1. Juli 2024 gilt für kulturelle Projekte und Einrichtungen, die zu mindestens 50 Prozent durch den Bund gefördert werden, eine verbindliche Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestvergütungsstandards für Tätigkeiten auf Honorarbasis. Als Grundlage dafür sollen die Empfehlungen für Honoraruntergrenzen der relevanten Berufs- und Fachverbände herangezogen werden. Der Deutsche Musikrat empfiehlt nun als Honoraruntergrenze für einen Tagessatz für selbstständige Musiker:innen 300 Euro für die Jahre 2025/26. Zugleich macht er deutlich: Die eigentlich auskömmliche Untergrenze, um ein angemessenes Einkommen zu ermöglichen, wäre ein Tagessatz von 622 Euro. Die Empfehlung mit ausführlicher Erläuterung finden Sie hier.Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, betont: „Die gemeinsam verbändeübergreifend erarbeiteten Empfehlungen sind ein Meilenstein auf dem…
-
Chorverband Hamburg befragt Hamburger Parteien zu ihren Plänen für die Hamburger Amateurchorszene
Der Chorverband Hamburg hat im Vorfeld der Bürgerschaftswahlen die kulturpolitischen Sprecher der Hamburger Parteien um Stellungnahmen gebeten, um herauszufinden, welche Maßnahmen sie nach einem möglichen Wahlsieg für die Hamburger Chöre planen. Auf die Anfrage hat der Chorverband Stellungnahmen der CDU, FDP, dem Bündnis90/Die Grünen und der Hamburger Linksfraktion sowie der SPD erhalten. Diese Stellungnahmen der Parteien wurden nun auf der Website des Chorverbands veröffentlicht und sind für alle Interessierten einsehbar. Die veröffentlichten Stellungnahmen bieten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Ansätze und Visionen der Parteien zur Unterstützung der Chormusik in Hamburg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Stellungnahmen auf der Website des Chorverbands Hamburg zu lesen und sich ein Bild von…