Am Sonntag, 23. Februar 2025, um 20 Uhr, bringt der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein das „War Requiem“ von Benjamin Britten in die Laeiszhalle. Das Konzert markiert den Vorabend des dritten Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Rund 150 Mitwirkende – darunter die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker des Kirchenkreises, fünf Hamburger Chöre, drei Solist*innen sowie die Hamburger Camerata – haben unter der Leitung von Frank Löhr eines der bedeutendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts einstudiert. Das monumentale Werk des britischen Komponisten verbindet die Mahnung vor den Schrecken des Krieges mit einem eindringlichen Appell für Frieden. Eine Botschaft, die heute aktueller ist denn je. Karten sind für 12 bis 28 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich.
Das War Requiem wurde 1962 in der wieder aufgebauten Kathedrale von Coventry uraufgeführt, die 1940 durch deutsche Bombenangriffe zerstört worden war. In seiner Komposition verbindet Britten den traditionellen lateinischen Text der Totenmesse mit Gedichten seines Landsmannes Wilfried Owen. Der junge Dichter war im Alter von 25 Jahren im Ersten Weltkrieg gefallen und verarbeitete darin seine Erfahrungen. „Mein Thema ist der Krieg und das Leid des Krieges. Die Poesie liegt im Leid … Alles, was ein Dichter heute tun kann, ist: warnen.“ schrieb Owen – Worte, die Britten seinem Requiem voranstellte und damit das Gedenken an die Kriegstoten und den Wunsch nach Frieden unterstrich. Diese Botschaft soll auch von der Aufführung am 23. Februar 2025 in der Laeiszhalle ausgehen, wenn 150 Mitwirkende, darunter zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus Hamburger Kirchengemeinden, nach monatelanger Probenarbeit ihre Hoffnung auf Frieden zum Ausdruck bringen.
Benjamin Britten: War Requiem
Sonntag, 23.02.2025, 20 Uhr, Laeiszhalle Hamburg
Hamburger Camerata
Conventus Cantorum
Bergedorfer Kammerchor
Cappella Vocale Blankenese
Kammerchor Groß Flottbek
Kammerchor Niendorf
Mädchenchor Hamburg
Johanna Winkel, Sopran
Michael Connaire, Tenor
Georg Gädker, Bariton
Frank Löhr, Leitung
Eintritt: € 12 | 16 | 20 | 24 | 28
Vorverkauf über die Laeiszhalle und alle bekannten Vorverkaufsstellen